Ein ganz besonderes FSJ-Projekt

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, konnte unsere FSJlerin Leonie im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ein eigenes Projekt umsetzen:
Einen Pony-Erlebnisvormittag für 17 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen. Dieser besondere Vormittag fand auf dem Hof der Familie Wieherdt in Böklund statt – dem Ort, an dem sie selbst regelmäßig reitet und auch Reitunterricht gibt. So beschreibt Leonie den Vormittag selbst:

Anreise durch den Wald – ein Erlebnis von Anfang an

Gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern und Frau Sommer starteten wir morgens zu Fuß und machten uns auf den Weg durch den Wald zum Hof. Die Vorfreude war bereits beim Losgehen spürbar. Vor Ort wartete Annkathrin Gerdes (Trainer C – Lizenz) bereits auf uns.

Ankommen, Kennenlernen und erste Aufgaben

Nach einer kurzen Begrüßung vor Ort ging es direkt los mit dem wichtigsten Teil: Dem Umgang mit den Ponys.
Gemeinsam besprachen wir einige wichtige Regeln im Umgang mit den Tieren. Dabei standen vor allem Respekt, Ruhe und Rücksicht im Vordergrund. Danach durften die Kinder die Ponys Apache, Bonito, Montana, Fee und Elvis von der Weide holen, putzen und für den Vormittag vorbereiten.

Geschicklichkeit, Teamwork und ganz viel Spaß

Der Reitplatz war bereits in einen abwechslungsreichen Parkour mit sieben Stationen umgewandelt worden, den ich zuvor selbst aufgebaut hatte. Dabei war nicht nur Reitgeschick gefragt, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Mut. Von Eierlauf, Ringreiten und Reiten über Planen bis hin zum Öffnen und Schließen eines Tores vom Pony aus – die Kinder durften sich gegenseitig durch den Parcours führen und hatten dabei sichtlich Freude.

Zur Stärkung gab es zwischendurch eine kleine Frühstückspause – gemeinsam mit den Ponys, was für viele ein ganz besonderes Erlebnis war.

Ein gelungener Abschluss im Stall

Nach dem Reiten packten alle noch einmal mit an: Gemeinsam erledigten wir einige Aufgaben im Stall – ein schöner Abschluss für einen rundum gelungenen Vormittag.

Ein großes Dankeschön!

Ich möchte mich herzlich bei Annkathrin Gerdes und Frau Sommer bedanken, die diesen Tag begleitet und damit überhaupt möglich gemacht haben. Auch ein ganz großes Dankeschön an unsere wunderbaren Ponys Apache, Bonito, Montana, Fee und Elvis, die den Vormittag so geduldig mitgemacht haben.

Dieser Erlebnisvormittag war für mich ein tolles Projekt, das mir gezeigt hat, wie viel Freude man anderen mit Pferden und einem guten Miteinander schenken kann.