Berufsorientierungsprogramm
Durch die Teilnahme am Berufsorientierungsprogramm (BOP) erhalten die Schülerinnen und Schüler bereits früh eine Orientierung für ihre Zukunft. Nicht nur die Berufswahlkompetenz wird verbessert, auch die Stärkung der Ausbildungsreife und die persönliche Einschätzung der Stärken und Schwächen sowie Interessen.
Dazu gehören:
Potenzialanalyse in Klasse 7
In Klasse 7 findet eine zweitägige Potentialanalyse in der Auenwaldschule statt.
Es werden unterschiedliche Praxissimulationen mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt, in denen sie ganz genau von Fachleuten beobachtet werden. Anschließend bekommen sie eine exakte Rückmeldung über ihre Stärken und Fähigkeiten.
In Praxissimulationen in unterschiedlichen berufsrelevanten Bereichen bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung über ihre Stärken und Fähigkeiten. Darauf aufbauend werden die Jugendlichen mit weiteren Förderangeboten und Handlungsfeldern in die Lage versetzt, ein realistisches Bild ihrer beruflichen Möglichkeiten zu entwickeln.
Werkstatttage in Klasse 8
Zwei Wochen lang besuchen die Jugendlichen das JAW in Schleswig und können praktische Erfahrungen sammeln. Sie erhalten einen guten Einblick in verschiedene Berufsfelder und lernen die Arbeitswelt im Allgemeinen besser kennen.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in die Bereiche Holztechnik, Verkauf, Hauswirtschaft, Metalltechnik sowie Erziehung/Gesundheit und Soziales hineinzuschnuppern. In den einzelnen Berufszweigen werden sie dabei von erfahrenen Ausbildungsleitern betreut und angeleitet.
Elternarbeit
Elternfahrplan für die Berufsorientierung an der Auenwaldschule
Die Schüler und Schülerinnen sind von der siebten bis zur neunten oder zehnten Klasse in einem stetigen Prozess der Berufsfindung. Teilweise ist dieser Prozess aktiv und andererseits durchaus der Weg durch eine Traumwelt. Wir Lehrer begleiten die Schüler und Schülerinnen bei der Berufsfindung in allen Fächern, wobei wir verstärkt im Fach Wirtschaft/Politik darauf eingehen.
Ein großer Teil der Berufsfindung findet aber auch zu Hause statt. Auch Eltern, Großeltern und Freunde begleiten ihre Kinder in diesem Prozess. Um die Eltern in diesem Prozess ein wenig zu unterstützen finden sie hier die Elternfahrpläne für die Berufsorientierung:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Erfolg bei der Berufsfindung.
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Termine
beweglicher Ferientag
Mi., 31.05.2023Ausflug 9b
Do., 01.06.2023 - Fr., 02.06.2023AnNa 7 Ausflug
Do., 01.06.2023, 08:00 - 15:00 UhrKlassenfahrt 9c
Fr., 02.06.2023 - Fr., 09.06.2023Werkstattwoche Jahrgang 8
Mo., 12.06.2023 - Fr., 16.06.2023