Im Rahmen unseres Themas „Milch“ haben wir mit dem Kurs „Angewandte Naturwissenschaften im achten Jahrgang“ den Bio-Milchviehbetrieb mit eigener Käserei „Backensholz“ in Oster-Ohrstedt besucht.

Nachdem wir mit dem Bus dort angekommen waren, mussten wir uns für die Besichtigung der Käserei erst einmal Schutzkleidung überziehen. Dort ist uns genau erklärt und gezeigt worden, wie der Käse dort hergestellt wird.

Die frische Milch wird zuerst über ein großes Rohr vom Stall in einen Tank, welcher in einem aufgewärmten Raum steht, transportiert. Die Raumtemperatur beträgt 22- 28 °C. Die Temperatur spielt bei der Produktion des Käses eine wichtige Rolle. Sie ist bedeutsam für den Reifungsgrad und die Käsesorte. Nachdem die Milch in den Tank transportiert wurde, wird sie nach oben gepumpt zu 3 weiteren verschiedenen Tanks, den sogenannten Fertigern. Danach wird das Lab zu der Rohmilch hinzugefügt und untergerührt. Nachdem alles vermengt wurde, wird die Milch für eine halbe Stunde in den Ruhezustand versetzt. Nach der halben Stunde hat die Milch eine puddingartige Konsistenz und wird geschnitten. Danach wird gerührt, damit sich das Kasein von der Molke trennt. Wenn das Kasein die richtige Festigkeit erreicht hat, wird es in Formen umgefüllt. Der Käse muss dann innerhalb kurzer Zeit fünfmal gewendet werden, damit er rundherum eine geschlossene Außenschicht bekommt. Das wird alles von Hand gemacht. Deshalb sind in der Käserei auch sehr viele Menschen beschäftigt. Anschließend kommen die Käselaibe noch, je nach Sorte unterschiedlich lange, in unterschiedliche Bäder (z.B. Salzbad) und dann in den Reifungsraum, wo sie anfangs sehr häufig, später weniger oft gepflegt werden müssen.

 

Einige von uns fanden den Geruch dort in einigen Räumen sehr unangenehm, so dass diese sich viel die Nase zuhielten und in den Blauschimmelraum gar nicht erst mitgingen. Im Blauschimmelraum sollte es immer 8°C sein, nicht mehr und nicht weniger. Der Blauschimmelkäse (Friesisch Blue) wurde durchlöchert damit er Sauerstoff bekommen kann, damit der Blauschimmel in den Käse einziehen kann. Die Reifezeit vom Blauschimmelkäse beträgt mindestens 30 – 50 Tage, damit sich der Schimmel entfalten kann. Nachdem der Käse hergestellt wird, reift er eine Zeit lang und danach wird er eingepackt in eine hochwertige Verpackung. Fast alle werden unterschiedlich eingepackt, einige in Papier, manche auch in Plastik; das ist von Käse zu Käse unterschiedlich.

 

Anschließend wurden uns einige Käsesorten (Cremeer, Hofkäse, junger Deichkäse, alter Deichkäse) vorgestellt und wir durften sie probieren. Einige trauten sich nicht, andere fanden den Käse so lecker, dass sie das Angebot, sich noch weitere Stückchen zu nehmen, gerne annahmen.

Anschließend wurde uns die Landwirtschaft erklärt und gezeigt. Die Kühe auf dem Bauernhof Backensholz haben ein Freilandleben, das heißt, dass die Kühe eine Klappe in ihrem Stall nach draußen haben. Eine Kuh braucht etwa 40-45 kg Futter und um die 200 l Wasser am Tag. Die Kühe tragen ein sogenanntes Cow-Watch um den Hals. Dieses zeichnet die Zeit, wie lange die Kuh ihren Kopf beim Fressen unten hat, wie lange sie wiederkäut und wie viel sie sich bewegt auf. Wenn etwas nicht stimmt, bekommt der Landwirt einen Alarm auf sein Handy, so dass er sich frühzeitig um die Kuh kümmern kann.

Vor dem Melken werden die Kühe in den Melkstall getrieben, dies wird von Menschenhand gemacht, damit die Kühe mehr Vertrauen zu den Menschen haben. Wenn die Kühe in den Melkstall getrieben wurden, werden die Kühe vorgemolken, dann werden die Zitzen gesäubert und an die Maschine „angeschlossen“. Die Leitungen laufen unterirdisch zu der Käserei, dort wird die Milch in große Behälter gefüllt. Von da aus gelangt sie in die Käse-Produktion. Am Tag laufen etwa 12.500 Liter Milch in die Produktion. Außerdem wird für den Ziegenkäse noch Ziegenmilch dazu gekauft.

Da es sehr kühl und regnerisch war, waren wir bald alle durchgefroren und froh zum Abschluss den Hofladen ansehen zu dürfen. Dort haben wir dann noch weitere Käsesorten entdeckt: z.B. Blaue Stunde, Deichkäse und kleine Ziege.